Am 24.Mai 2016 wurde durch den Bürgermeister Achim Grimm
ein Teil der Fläche des Spielplatz freigegeben.Viele geladene
Gäste,wie auch ein Mitglied der Zimmerner Liste - ZiLi -
waren anwesend.Die Kinder warteten darauf schon sehr,was
auch nach der Einweihung durch den Bürgermeister, von den
Kindern sofort in Beschlag genommen wurde. Architektin
Anette Wreesmann stellte im April 2015 im Rahmen eines
Bürgertisches die erste Entwurfsplanung vor.Unter Mitwirkung
vieler Menschen in Groß-Zimmern,führte der Bürgermeister
aus,wurden Vorschläge umgesetzt,so das auch behinderte
Kinder einen Spieltisch nutzen können,sowie auch eine
Hangrutsche. 155.000 Euro wurden durch das Bund-Länder-
Programm Soziale Stadt finanziert,ein Drittel der
Gesamtkosten wurden durch die Gemeinde Groß-Zimmern bezahlt.
Michael Schmidt, 20.06.2016
Zimmerner Liste ZiLi aktiv bei der Herstellung der
Streuobstwiese "Auf dem Alten Art"
Die Gemeinde Groß-Zimmern muss den dramatisch großen Eingriff
in die Natur bei der Herstellung des Baugebietes "Im Schlädchen"
ausgleichen. Zu einem Teil findet dieser Ausgleich in der
Feldgemarkung - zwischen Gersprenz und Katzengraben - statt,
dort wurde letzten Samstag eine zum Teil intensiv genutzte Fläche
zur Streuobstwiese umgewandelt.
Dem Aufruf von M. Römermann von der Gemeinde folgten einige
engagierte Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder des NABU sowie
der Zimmerner Liste und pflanzten - mit tatkräftiger
Unterstützung von Mitarbeiter des Gartenamtes - insgesamt 85
Obstbaum-Hochstämme.
Vier Mitglieder der Zimmerner Liste "Zili" nahmen an dieser
wichtigen Aktion teil, übernahmen Patenschaft und
Verantwortung für 10 Bäume (vorgesehen waren ursprünglich
2 Stück) und setzten diese an den vorbereiteten Stellen in
die trockene und harte Erde ein. Einstimmiger Kommentar der
ZiLi-Mitglieder: "Macht Sinn, hat Spaß gemacht und wir freuen
uns auf die erste Ernte.
Schade, dass die Fraktionen der GRÜNEN, der CDU als auch der
SPD nicht an dieser Aktion teilgenommen haben!"
NACHTRAG:
Schreiben der Gemeinde Groß-Zimmern vom 26.12.2015 zur
Pflanzaktion. "Mit der Patenschaft übernehmen wir die
Pflege der Bäume ... und erwerben damit das Recht auf
das Ernten der Früchte von den betreffenden Bäumen...."