Situation "Ruhender Verkehr in Groß- und Klein-Zimmern"
			  Hier: Parksituation Ketteler Straße
 
			  
			  
			   Der Ruhende Verkehr in Zimmern stellt sich als Mittlere Katastrophe dar, 
			   wurde auch von Mitgliedern der Parlamentarischen Gremien mehrfach 
			   angesprochen und stößt in breiten Kreisen der Bevölkerung auf Unverständnis 
			   und sorgt dort für großen Unmut. Es gilt hier verbindliche Regeln festzulegen 
			   und deren Einhaltung zu kontrollieren. 
			   
			   Für Unverständnis und Zorn sorgt i.A. die Situation in der Ketteler Straße, ein 
			   neuerdings dort ansässiger Unternehmer nimmt in diesem Wohngebiet Öffentlichen 
			   Park- und Straßenraum - auch an Wochenenden - für seine Firmen-Fahrzeuge in 
			   Anspruch, auch Anhänger größer als 2 t- und LKW mit 7.5 t-Gesamtgewicht. Dort 
			   gilt es umgehend für eine Entzerrung und Entspannung zu sorgen. Die Antwort von 
			   Bgm. Grimm auf eine diesbezügliche Anfrage des Beigeordneten Geiß halten wir für 
			   nicht ausreichend und nicht sachdienlich. Ausserdem ist lt. den uns vorliegenden 
			   Unterlagen der Unternehmer am Erwerb eines Gewerbegebietes interessiert und nicht 
			   nur an einer Anmietung.
			   
			   Die Parlamentarischen Gremien sollten gemeinsam mit den Ordnungsbehörden nach 
			   Lösungswegen suchen, u.a. dabei die Stellplatz-Satzung überarbeiten etc. Auch 
			   sollte über die Schaffung eines Gewerbegebietes durch die Gemeinde diskutiert 
			   werden, wir sehen darin eine originäre Aufgabe der Kommune.
			   
			   Antrag Gemeindevorstand
				Janek Gola, 05.08.2019
			
  
			  
		    
			  Bebauung Friedhofstraße 
Bericht aus der Gemeindevertretung 
			  vom 24.04.2018
 
			  
			  
			  
			   Für uns immer noch nicht zuende gedacht ist das Thema Stellplätze 
					   in diesem Quartier. Um diesbezüglich die Spitzen wegnehmen zu können 
					   und auch die Entstehung einer Reihenhaus-Siedlung zu unterbinden 
					   wurden im Ausschuss jetzt "max. 2 Wohneinheiten pro Grundstück" 
					   festgelegt. 
					   Für uns bedeutet dies allerdings, dass die Gefahr, dass ein Großteil 
					   des  Parkens in "Öffentlichen Raum" stattfinden wird nicht beseitigt 
					   ist. Eine entsprechende Initiative der SPD-Fraktion, die dieses Parken 
					   im Öffentlichen Raum entlang der Friedhofstraße regeln soll,  hat der 
					   Bgm. kategorisch abgelehnt. Alleine er, in Zusammenarbeit mit seinem 
					   Ordnungsamt, habe das Recht dort zu regeln und anzuordnen. 
					   Den Fortgang der Planung werden wir kritisch begleiten, einer 
					   beabsichtigten  Bebauung der Friedhofstraße 30 durch die  Antragsteller 
					   werden wir aber heute grundsätzlich zustimmen.
				
				24.04.2018
			
			
		 Verbindungsweg zwischen Röntgenstraße und Laubweg
	
		  
			  Stellungnahme zum ZiLi-Antrag "Instandsetzung Verbindungsweg zwischen 
			  Röntgenstraße und Laubweg"
			  Unsere mündliche Begründung:
			  "Wir haben keine Grundhafte Erneuerung des Verbindungsweges zum Laubweg/der 
			  Waldschule beantragt. Nein, lediglich eine Instandsetzung des Weges und eine 
			  Reinigung bzw. Neuanlage der Wasserabläufe, damit unsere Bürger und darunter 
			  besonders unsere Kinder wohlbehalten den Gemeindewald erreichen können, und 
			  das bitte zeitnahe.
			  Alles andere, und das mag von Ihnen missverstanden worden sein, wäre umfangreich 
			  und teuer, und wie gesagt nicht von uns beantragt. Wir wünschen uns, wie auch 
			  immer geartet, eine schnelle Korrektur der miserablen Gegebenheiten auf diesem 
			  stark frequentierten Verbindungsweg. Deswegen kann dieser Weg selbstverständlich 
			  in die "Prioritätenliste Radwege" aufgenommen werden.
			  Die Mehrheitsfraktion der CDU, anscheinend aus der Feder und unterschrieben 
			  von der Stellv. Fraktionsvorsitzenden Astrid Geiß, hat den Antrag dahingehend 
			  verändert, dass erst eine Feststellung der Kosten stattfinden und der Ausbau 
			  des Weges dann in den HH-Plan 2018 aufgenommen werden solle.
			  Bedeutet, dass diese Überfahrt über die B26 Neu dann frühestens im Sommer 2018 
			  instand gesetzt werden kann - Schade um ein verlorenes Jahr!
			  
			  15.05.2017
			  
	 
			  
		  
			  Verbindung zwischen Röntgenstraße und Laubweg
			  		Es wird gebeten, den nachstehenden Antrag auf die 
					Tagesordnug der nächsten Gemeindevertreter-Sitzung zu nehmen:
					Der Gemeindevorstand wird beauftragt den Rad- und 
					Fußweg zwischen Röntgenstraße und Laubweg, über die B26, instandsetzen 
					zu lassen und in einen verkehrssicheren Zustand zu bringen. 
					Ebenfalls sollen die Wasserabläufe neu profiliert werden.
					
					Begründung:
					Dieser Verbindungsweg in den Wald ist stark frequentiert und wird auch 
					von vielen Fahrrad-Fahrern benutzt. Die Oberfläche ist an vielen Stellen 
					durch Wurzeln aufgebrochen, was speziell bei Abfahrten eine Gefahr 
					darstellt. Aber auch die Fußgänger sind zwischenzeitlich stark gefährdet.
					
					Antrag Verbindungsweg
					Janek Gola 02.April 2017
				
		 Verbindungsweg zwischen Röntgenstraße und Laubweg - Ende der Einträge -
	  
			 
		 Bus- Aufstellplatz an der L 3115 
			 
			  
			  	Aus der Gemeindevertretung vom 24.04.2018
			   Top 21 - Bus-Aufstellplatz
			   Die sich aus unserem Antrag im PuU-Auschuss ergebende Diskussion brachte zwar 
			   keine Abstimmung, zeigte aber die Notwendigkeit über solche Nachlässigkeiten zu 
			   reden. Bgm. Grimm sprach in seiner ablehnenden Stellungnahme mal wieder davon dass 
			   die Gemeinde nicht zuständig sei, von einer Unfähigkeit des DaDina-Vorstandes und 
			   von Hessen-Mobil bei der Beseitigung solcher Mißstände, seine Verwaltung hätte  
			   diesbezüglich bereits mehrfach dort vorgesprochen, passiert sei aber nichts. 
			   Jetzt, da die Angelegenheit öffentlich ist, bleibt zu hoffen dass der Hinweis 
			   aus Groß-Zimmern zu einer Veränderung an der L 3114 führt.
			   
			   Top 22 - Dimmbare Laterne
			   Im Ausschuss ist der ZiLi-Antrag einstimmig angenommen worden. Wir freuen uns, 
			   dass diese Sensortechnik bei der Anlage der Wegebeleuchtung zwischen Hans-Geis-Weg 
			   und dem Vereinsgelände des Angelvereins eingesetzt werden soll - ein Gewinn für 
			   die Bürger und die Natur!
			   
			  
			  
			    
			  Antrag: Bus-Aufstellplatz an der L 3115
 
			         Hier: Dimmbare Laternen
			  
			  
			  Wir bitten nachstehenden Antrag anachstehenden Antrag auf die Tagesordnung d
			  er nächsten Gemeindevertreter-Sitzung zu nehmen:
			  
			  Der Gemeindevorstand wird beauftragt den Einsatz von Laternen mit dimmbaren 
			  Leuchtmitteln, sog. Präsenzsensorik,  an Fuß- und Radwegen in der der 
			  Gemarkung Groß- und Klein-Zimmern zu überprüfen und der Gemeinde-
			  Vertretung zu berichten.
			  
			  Begründung:
			  Nachbarkommunen beschäftigen sich mit dem Einsatz solcher Laternen, ein 
			  Einsatz in unserer Gemeinde könnte sowohl für die Bürger als auch für 
			  die Natur von Nutzen sein. Als mögliches Pilotprojekt käme die 
			  beantragte  Ausleuchtung des Weges zum Anglerheim in Frage. Das DE hat 
			  in seiner Ausgabe vom 24.03.2018 darüber berichtet.
			  
			  
				  Prüfantrag - Dimmbare Laternen
			   
			  Der Fraktionsvorsitzende Janek Gola, 28.03.2018
			  
			  			 
			    
			  Antrag: Bus-Aufstellplatz an der L 3115
 
			  
			  
			  Wir bitten nachstehenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten 
			  Gemeindevertreter-Sitzung zu nehmen:
			  
			  Der Gemeindevorstand wird beauftragt den Aufstellplatz der Linienbusse an 
			  der L 3114, Dieburg in Fahrtrichtung Groß-Zimmern, in einen ordentlichen 
			  baulichen Zustand versetzen zu lassen.
			  
			  Begründung:
			  Dieser Streifen an der L 3114 zeigt sich nicht nur augenblicklich in einem 
			  sehr schlechten Zustand. Wassergefüllte Schlaglöcher beeinträchtigen 
			  darüber hinaus die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern.
			  
			  
				  Antrag: Bus-Aufstellplatz an der L3115
			   
			  Der Fraktionsvorsitzende Janek Gola, 28.03.2018
			  
			  
		Bus- Aufstellplatz an der L 3115 - Ende der Einträge -
			  
		  
			  Antrag - Sparkassenfiliale in Klein-Zimmern
 
			  
			  
			  Wir bitten nachstehenden Antrag anachstehenden Antrag auf die Tagesordnung d
			  er nächsten Gemeindevertreter-Sitzung zu nehmen:
			  
			  Der Gemeindevorstand wird beauftragt
 
			  beim Vorstand der Sparkasse Dieburg vorzusprechen und dafür Sorge zu tragen dass im Ortsteil 
			  Klein-Zimmern mind. einmal wöchentlich, zu einem festen Zeitpunkt, eine "fahrbare 
			  Geschäftsstelle" zur Verfügung gestellt wird um eine Beratung der Bürger und Erledigung 
			  von Bankgeschäften zu ermöglichen. 
			  
			  Begründung:
			  Die Meinung des Bürgermeisters im Ortsbeirat
 
			  "Zum 01. April 2018 wurde die Geschäftsstelle in Klein-Zimmern in  eine Selbstbedienungs-Geschäftsstelle 
			  umgewandelt. Die Bargeldversorgung, der Erhalt der Kontoauszüge und Erfassung von Überweisungen sind 
			  vor Ort  weiterhin gegeben. Somit ist der zusätzliche Einsatz der fahrbaren Geschäftsstelle nicht 
			  notwendig." 
			  wird nicht geteilt. Die Beratung wird automatisiert und findet persönlich nicht mehr statt, Termine sollen 
			  auf Antrag beim Kunden zu Hause stattfinden.
			  
			  
			  Antrag
			   
			  Der Fraktionsvorsitzende Janek Gola, 15.06.2018
		
			  
		  
			  Antrag: Verkehrsführung zum Wertstoff-Annahmeplatz / Kläranlage
 
			  
			  
			  Wir bitten nachstehenden Antrag anachstehenden Antrag auf die Tagesordnung d
			  er nächsten Gemeindevertreter-Sitzung zu nehmen:
			  
			  Der Gemeindevorstand wird beauftragt 
			  die An- und Abfahrt Wertstoff-Annahme an der Kläranlage während der Öffnungszeiten so zu regeln, dass
			  
			  	  - die Zu- und Abfahrt reibungslos und geordnet stattfinden kann und Begegnungsverkehr wo möglich
				   vermieden wird 
 
				   - vor der Einfahrt zum Wertstoffplatz durch z.B. ein größeres Platzangebot ein geordnetes Aufstellen 
				   möglich ist und dabei der abfließende Verkehr ungehindert stattfinden kann 
 
				   
			  
			  Begründung:
			  Oft ist die Zu- oder Abfahrt nicht reibungslos möglich, es findet starker Begegnungsverkehr statt. 
			  Im Bereich vor der Einfahrt zum Sammelplatz müssen die Nutzer oft bis in die Grabenparzelle 
			  ausweichen.
			  
			  
				  Antrag
			   
			  Der Fraktionsvorsitzende Janek Gola, 15.06.2018
			  
			  
			  
			  Reiten im Wald
			  		Es wird gebeten, den nachstehenden Antrag auf die 
					Tagesordnug der nächsten Gemeindevertreter-Sitzung zu nehmen:
					Der Gemeindevorstand wird beauftragt die hauptsächlich 
					von Spaziergängern und Radfahrern genutzten Waldwege für das Reiten zu 
					sperren. Den Reitern sind spezielle Reitwege, auf denen Begegnungs-Verkehr 
					ausgeschlossen werden kann, anzubieten.
					
					Begründung:
					Es kommt immer mehr zu Konflikten zwischen Reitern und Reiter-Gruppen 
					einerseits sowie Spaziergänger und Radfahrern andererseits. Oftmals sind 
					jüngere Reiter und Reiterinnen bei Begegnungen mit anderen Waldnutzern überfordert.
					Für relativ große Summen ausgebaute Waldwege nördlich der Reiterhöfe in 
					Gundernhausen werden von Pferden stark in Mitleidenschaft gezogen, als Beispiel 
					hierfür sind die Lange-, die Forstgarten-, die Dunkle Schneise und der Messler 
					Weg zu nennen.
					
					Antrag Reiten im Wald
					Janek Gola 09.April 2017