Strassenbeiträge
Stellungnahme No. 6 zum Antrag "Wiederkehrende Straßenbeiträge"
Es ist endlich geschafft -
Gestern hat eine Mehrheit aus SPD, den Grünen und der ZiLi die Abschaffung der
Straßenbeiträge für Groß- und Klein-Zimmern durchgesetzt.
Bgm. Grimm, die CDU sowie die FDP haben versucht dies zu verhindern und wollten an der
bisherigen Form, der Einmaligen Beitragszahlungen, festhalten.
Wir haben vor 29 Monaten die Diskussion über Straßenbeiträge in Zimmern angestoßen und haben uns für die Einführung von Wiederkehrenden Zahlungen eingesetzt, dafür aber leider keine Mehrheit im Parlament gefunden. Unsere Zustimmung zur Abschaffung aller Beiträge ist daher nur ein konsequenter Schritt.
Besonders freuen wir uns darüber, dass die Anlieger von Maßnahmen, die noch nicht beschieden
sind - wie der Brunner-, der Burgstraße sowie dem Geißberg - damit von der Zahlung von
Beiträgen befreit sind.
Dies gilt natürlich auch für die gerade begonnenen und geplanten Maßnahmen in der Ketteler-,
der Weber- sowie der Frankfurter Straße.
10.04.2019
Stellungnahme No. 5 zum Antrag "Wiederkehrende Straßenbeiträge"
Jetzt stellen die GRÜNEN in Zimmern den Antrag eine grundsätzliche Abschaffung
der Straßenbeitragsgebührenzu überprüfen. Dieser Antrag erhält selbstverständlich unsere
Unterstützung. Allerdings bezweifeln wir, dass der Gemeinde-Vorstand mit Bgm. Grimm
an der Spitze bis zur April-Sitzung die umfangreichen Fragen beantworten wird.
Kann bedeuten, dass wir wieder untätig 3 Monate verstreichen lassen.
Diese Spiel mit dem Faktor Zeit trifft jetzt die Anlieger der Weberstrasse. Ohne auf eine
Entscheidung der Gemeinde-Vertretung zu warten wurden jetzt Planungsleistungen für
Kanal und Straße/Gehwege im Umfang von mehr als € 110.000 durch den Gemeinde-Vorstand
vergeben.
Damit ist klar: Die Anlieger der Weberstraße zahlen ihre Zeche alleine!
Fraktion in der Gemeindevertretung,Janek Gola, 03.01.2019
Stellungnahme No. 4 zum Antrag "Wiederkehrende Straßenbeiträge"
Wir hätten uns gewünscht, dass die Gemeinde-Vertretung endlich, 24 Monate
nach unserer Antragstellung, eine abschließende Debatte zum Thema Wiederkehrende
Straßenbeiträge aufnehmen würde.
Weit gefehlt, denn sowohl die Mehrheitsfraktion der CDU als auch Bgm. Grimm
deuteten den Antrag der Grünen-Fraktion aus 2018
so, als ob es irgendwann nach der Regierungsbildung in Hessen
evtl. eine gesetzliche Änderung oder Übernahme-Zusage der Kosten
seitens des Landes kommen könne.
Wieder lässt man den Gebührenzahler in Zimmern im Regen stehen, verschiebt die Entscheidung
auf St. Nimmerlein und die Verantwortung auf den Hess. Gesetzgeber.
Die Anlieger der Brunner- und der Gartenstraße haben vergeblich gehofft, für die Anlieger am
Geißberg und der Burgstraße kommt bereits jetzt eine Entscheidung zu spät und den Anliegern
von Weber-, Frankfurter- und Ketteler Straße läuft die Zeit davon.
Fraktion in der Gemeindevertretung, Janek Gola, 18.12.2019
Stellungnahme No. 3 - zum Antrag der ZiLi "Widerkehrende Straßenbeiträge für Groß- und Klein-Zimmern"
Eine andere "Frohe Botschaft"
Die Gebührenzahler in Groß-Zimmern haben gewonnen - Solidarisch lebt und zahlt
es sich leichter!
Am Dienstag, 14. November haben die Gemeinde-Vertreter in Groß-Zimmern einen entscheidenden Schritt hin zu mehr Solidarität mit den steuerzahlenden Bürgern getan. Gegen alles polemische "weiter so" von CDU und FDP hat sich eine Mehrheit hinter den Antrag der ZiLi zur Einführung von Wiederkehrenden Straßenbeiträgen gestellt. Bürgermeister Grimm hat bis zur letzten Minute versucht die Parlamentarier zu beeinflussen und die Zustimmung zu unserem Antrag zu verhindern.
Den finalen Redebeitrag unseres Fraktionsvorsitzenden können Sie hier lesen.
Meine Damen und Herren, Koleginnen und Kollegen!
Wir haben jetzt 12 Monate intensiv genutzt um uns mit diesem Thema auseinander
zu setzen und die Bürgerschaft zu informieren. Letztmalig in einer Sondersitzung des
Haut- und Finanzausschusses am 05. Oktober und einem nach unserem Verständnis einseitig
negativen Vortrag des Herrn Bauer vom Planungsbüro für Städtebau - sei es drum.
Wir bitten heute um Zustimmung zu unserem Antrag um eine solidarische finanzielle
Beteiligung aller Grundstücks-Eigentümer bei den Kosten für den Straßen-Ausbau
zu gewährleisten. Aus unserer Sicht sind die Erfahrungen anderer Kommunen mehrheitlich
positiv, der Gebührenzahler spricht von mehr Gerechtigkeit und die Gemeinde-Verwaltung
sollte die Erhebungsarbeiten positiv begleiten.
Es entstehen dabei nämlich Synergie-Effekte für weitere Projekte. U.a. die Feststellung
von Baulücken und Leerständen in der Gemeinde, wie in der Veranstaltung des Regional-
Managements des Landkreises am letzten Dienstag in Eppertshausen besprochen und gefordert.
Sich heute an einzelnen Regelungen oder Parametern festzubeissen halten wir für falsch und
kurzsichtig, die Diskussion in den Gremien wird zu allen notwendigen Schritten eine gangbare
und bürgernahe Lösung bringen - Stimmen Sie unserem Antrag zu!
Wir freuen uns über die Unterstützung der Fraktion von SPD und Grünen, die Weitblick gezeigt haben und mit uns gestimmt haben.
Janek Gola, 15.11.2017
Sie zahlen jetzt die Zeche (Straßenbeiträge) alleine!
Im November 2016 - also vor fast 2 Jahren - haben wir die Einführung von
Wiederkehrenden Straßenbeiträgen für Groß- und Klein-Zimmern beantragt, die
Mitglieder von CDU und FDP haben gegen unseren Antrag gestimmt, in einem Flyer
der CDU ist die Unwahrheit abgedruckt. Auch Bgm. Grimm hat vehement gegen die W
iederkehrenden Beiträge gesprochen und alles Erdenkliche unternommen um eine
Einführung zu verschleppen.
SPD und die Grünen haben unseren Antrag ursprünglich unterstützt.
Zur Sitzung der Gemeinde-Vertretung im Juni 2018 hat der Gemeinde-Vorstand nun
endlich einen Satzungs-Entwurf vorgelegt, angelehnt an eine Mustersatzung des
Hess. Städte- und Gemeindebundes. Diese wird u.a. von den Gemeinden Münster,
Messel, Biblis, Rosbach und vieler anderer Hess. Kommunen eingesetzt. Es wäre
also ein Leichtes gewesen diesen "Standardtext", auf Zimmern zugeschnitten, m
it Leben zu füllen und zu verabschieden - auch um Zeit für die Beitragszahler
zu gewinnen.
Für uns unverständlich hat zuerst die Fraktion der SPD die Umsetzung bis in
September-Sitzung und jetzt noch die GRÜNEN bis nach der Landtags-Wahl am 28.
Oktober verschoben.
Das bedeutet für Sie als Anlieger an Straßen, die ab 2018 erneuert werden,
dass Sie sehr wahrscheinlich alleine für den grundhaften Ausbau ihrer Straße
aufkommen müssen.
In Klein-Zimmern betrifft das die Anlieger der Burgstraße und des Geißbergs,
in Groß-Zimmern der Weberstraße, der Frankfurter- und der Ketteler Straße.
ZiLi-Fraktion in der Gemeindevertretung - Janek Gola
Flyer zu den Strassenbeiträgen