Arbeitsgruppe "Lärm in und über Zimmern" gegründet -
Bürger wollen unter dem Namen Z.o.l.L. agieren
Pressemitteilung vom 01.12.2016 / Janek Gola
Zum zweiten mal hat die ZiLi für den gestrigen Mittwoch interessierte
Bürger zum Gespräch über Lärm, Vermeidung von Lärm und Lärmschutz eingeladen.
Ein Antrag an die Gemeinde-Vertretung auf Bereitstellung finanzieller Mittel
im Wirtschaftsplan 2017 wurde diskutiert und formuliert, begleitende Maßnahmen
und Aktion besprochen.
Die Gruppe wird künftig unter dem Namen "ZolL" aktiv werden - ZolL steht für
"Zimmern ohne lästigen Lärm". U.a. soll sofort Kontakt zu der in Reinheim tätigen
Gruppe "RoLD - Reinheim ohne LKW-Durchgangsverkehr" sowie der Gemeinde Roßdorf
aufgenommen werden um dort geplante oder bereits stattgefundene Maßnahmen zu
erfragen, mögliche gemeinsame Vorgehensweisen abzustimmen und einen Allgemeinen
Meinungsaustausch vorzunehmen. Bei kommunalen Entscheidungen will man sich
zukünftig eindeutig zu Wort melden.
Für Mittwoch, den 25. Januar 2017 wurde das nächste Treffen vereinbart, eine
Einladung an Interessenten an diesem Thema ergeht über die Presse. Sofort Anfang
kommenden Jahres soll eine eigene Internet-Seite regelmäßíg über Aktionen
berichten.
01.12.2016
Gute Diskussionen bei der Informationsveranstaltung
„Lärm in und über Zimmern“
Pressemitteilung vom 03.11.2016
Jede Menge Informationen und eine sachliche Bestandsaufnahme zum Thema
Flug- und Straßenverkehrs-Lärm konnte der Referent des Abends, Ralf Oesswein
den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern geben. Laufende Aktivitäten, aber
auch die Versäumnisse der Gemeinde zur Minderung oder Vermeidung von Lärm
wurden an- gesprochen und mit den Anwesenden ausführlich diskutiert, im
besonderen Maße reklamiert wurden dabei die Belastungen zwischen
5.oo und 6.oo am Morgen und 22.oo bis 23.oo Uhr am Abend.
Perspektivisch aufgezeigt werden konnten die auf die Region zukommenden
Mehrbelastungen nach Fertigstellung des Terminals 3 und die dann besonders
über dem nördlichen Gemeindeteil stattfindenden Flugbewegungen auf neuen
Flugrouten.
Bedauert wurde der Beschluss des Gemeinde-Vorstandes auf Rücknahme der
Klage gegen die Planfeststellung zur gebauten neuen Landebahn am Flughafen
Frankfurt.
Breiten Raum dabei nahm das Problem LKW- und PKW-Verkehr durch Groß- und
Klein-Zimmern und die daraus resultierenden Belastungen der Bevölkerung ein.
Fraktionsvorsitzender Janek Gola erläuterte die Problemquartiere und trug
Lösungsansätze der ZiLi vor. Die Vorschläge und Forderungen nach
eindeutigerer Verkehrs-Leitung, -Minderung auf den Nord-Süd- und
Ost-West-Achsen sowie die dauerhafte Messung des Lärms an Straßen
fanden breite Zustimmung. Entsprechende Anträge werden umgehend an die
Gemeinde-Vertretung gestellt, auch damit im Haushalt 2017 entsprechende
finanzielle Mittel bereitgestellt werden.
Die Anwesenden vereinbarten noch im Jahr 2016 ein nächstes Treffen um
weitergehende Lösungsansätze zu diskutieren und zu formulieren.
Vorhandenes Material aus Verkehrsentwicklungs-Plänen oder Gruppen wie
dem Runden Tisch etc. soll dabei Verwendung finden. Interessierte Bürger
sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, in der Presse wird dieser Termin v
eröffentlicht!
03.11.2016
Lärm über und in Zimmern
2. Teil der ZiLi-Veranstaltungsreihe "Wir kommen zu Ihnen- wir wollen Ihr
Sprachrohr sein - wir suchen das Gespräch mit Ihnen".
Pressemitteilung vom 20.10.2016
Dass Lärm eine unzumutbare Belastung darstellt und krank machen kann ist
unbestritten. In unserem alltäglichen Leben, speziell in den Ballungszentren,
werden wir permanent unterschiedlichsten Lärmquellen ausgesetzt. Über zwei
dieser Lärmquellen, bzw. Verursachern von Belastungen durch Lärm wollen wir von
der ZiLi mit der Bürgerschaft sprechen und über Lösungswege diskutieren.
Zwei Dinge die wir anscheinend auf Dauer akzeptieren müssen, oder sind
solche Erscheinungen in unserer Wohlstandsgesellschaft nicht doch
veränder- und beeinflussbar?
Die Gemeinde Groß-Zimmern hat sich zwar solidarisch an Sammelklagen gegen
den Ausbau des Flughafens Rhein-Main beteiligt und zwei Lärmmessgeräte angekauft
und installiert. Beides entweder ohne oder mit mässigem Erfolg – oder wurden
die Bürger je über verbindliche positive Ergebnisse oder machbare Veränderungen
informiert? Nein
Die Belastungen der Menschen durch Emissionen des PKW- und LKW-Verkehrs in und
durch Groß-Zimmern nehmen ständig zu. Anwohner an den stark befahrenen Achsen durch
Klein- und Groß-Zimmern, also sowohl in Ost-West-Richtung als auch auf den
Nord-Süd-Achsen, beklagen zu Recht eine zunehmende Belastung von den frühen
Morgen- bis in die späten Abend-Stunden. Diese Entwicklung ist anscheinend
neuerdings aber auch auf bisher „untergeordneten Verkehrswegen“ wie der
Darmstädter-, der Wald- oder auch der Bahnstraße feststellbar. Da bedarf es
dringender Lösungen, und die können halt nicht Ausweisung weiterer Baugebiete
heissen!
Ist die vorgehaltene Infrastruktur in Klein- und Groß-Zimmern noch ausreichend oder
gilt es hier neue Wege zu gehen? Darüber wollen wir mit Ihnen reden.
Als Referent steht uns am Mittwoch, den 02. November das ehemalige Mitglied der
Gemeinde-Vertretung und des Gemeinde-Vorstandes, Ralf Oesswein zur Verfügung –
ein absoulter Kenner der Materie.
Die Veranstaltung findet ab 19.oo Uhr im Nebenraum der Gaststätte der Mehrzweckhalle
statt. Wir laden alle Zimmerner herzlich ein!